Dieser Artikel gibt Dir einen 10-Punkte-Plan für Deine Gastroeröffnung oder Betriebsübernahme: Du erhältst einen Überblick über alle anstehenden Schritte in den nächsten Wochen, den Kosten, Auflagen und zum Schluss eine Checkliste, damit Du loslegen kannst.
Außerdem erfährst Du, wie Du mit der richtigen Anbieterauswahl wie z.B. Kassensystemen, Karten-terminals, Reinigung und Hygiene, Lieferdienste, Software, Getränkemarken etc. über 10.000 € pro Jahr sparst und Dir GastroRocket hilft, die besten Partner zu finden.
Deine eigene Gastronomie eröffnen – so geht es richtig!
Herzlichen Glückwunsch, dass Du den Schritt wagst, dein eigenes Restaurant, Café, Bar oder Imbiss zu gründen: Du erfüllst Dir Deinen Lebenstraum und gehst in die Selbstständigkeit!
Wir bringen Gastro – Gründer, neue Inhaber und Pächter mit den passenden Anbietern zusammen.
Vergleiche und finde die passenden Anbieter aus rund 600 Anbietern.
4.5/5.0 | Feedback von über 1.000 Gastronomen
GastroRocket ist bekannt aus...
Im Jahr 2023 gab es in der Gastronomie über 43.158 Unternehmensaufgaben (Quelle: Statistisches Bundesamt). Hinzu kommt: Nicht einmal jede zweite Gastronomie (53%) erlebt ihren 3. Geburtstag und geht innerhalb von 36 Monaten pleite oder muss bzw will verkaufen (Quelle: DEHOGA). Damit ist die Gastronomie eine der Branchen mit den höchsten Insolvenzen.
Vorweg – Die Gastronomie ist ein hartes Pflaster
Über 43.158 Gastronomen haben in 2023 aufgegeben.
Über die Hälfte aller Gastronomien werden ihren 3. Geburtstag nicht erlebt.
Die richtigen Anbieter finden
Als einen wesentlichen Grund für die vielen Insolvenzen nennt z.B. die DEHOGA die schlechte Auswahl an Industriepartnern, Dienstleistern und Zulieferern: Sich mit den richtigen Anbietern gerade am Anfang auseinanderzusetzen ist wichtig – noch bevor der erste Gast Deine Gastronomie betritt.
Viele Gastronomie-Gründer stecken vor dem Opening zu wenig Zeit in die Auswahl der individuell passenden Anbieter und Lösungen – und das hat Konsequenzen:
Zu hohe Kosten Viele Gastronomen zahlen zu hohe Wareneinstandskosten im Einkauf z.B. für Lebensmittel, Getränke. Häufig werden die Preise der Zulieferer & Anbieter nicht verglichen und der „erstbeste“ Anbieter wird genommen.
Gastronomen vergleichen nicht Viele Gastronomen kennen, vergleichen und nutzen die Unterstützung bzw. Investitionen nicht, die ihnen z.B. Industriepartner (z.B. Getränkehersteller, Kassensysteme, Reinigung & Hygiene, Software & Apps) anbieten. Ein Vergleich lohnt hier: hier können über 10.000 € an Ersparnis pro Jahr – in Form von besseren Einkaufspreisen, Werbekostenzuschüssen (WKZ), Rückvergütungen, Krediten, Freiwaren und Ausstattung (Kühlschränke, Sonnenschirme, Zapfanlagen etc.) – gemacht werden. Einfacher kannst Du Geld und Zeit nicht sparen bzw. verdienen.
Gründer haben zu wenig Information Häufig haben Gründer zu wenig Information, welche Lösungen & Anbieter zu dem gastronomischen Konzept passen: Gerade bei eher „technischen Themen“ wie Kaffeemaschinen, Kartenterminals, Reservierungssoftware etc. gibt es erhebliche Produktunterschiede, die stark je nach den Gastronomie-Bedürfnissen variieren. Zwei Beispiele:
Ein Kassensystem in einem Café in der Stadt hat eben andere Anforderungen als ein Restaurant auf dem Land.
Die Unterschiede an Gebühren für eine Reservierungssoftware können schnell über 500 € pro Monat betragen – und zudem erheblich mehr Arbeit für Dich und Dein Team bedeuten.
Anbieter und Marken Wenn die eigene Gastronomie dann eröffnet ist, ist es schwer die Anbieter und Marken zu wechseln: einen Zapfhahn oder Buchhaltungssoftware im laufenden Betrieb auszutauschen oder die Speisekarte wieder neu zu machen kostet viel Zeit und Geld.
Wenn die eigene Gastronomie dann eröffnet ist, ist es schwer die Anbieter & Marken zu wechseln: einen Zapfhahn oder Buchhaltungssoftware im laufenden Betrieb auszutauschen oder die Speisekarte wieder neu zu machen kostet viel Zeit und Geld.
Erfahre hier, wie Du mit den für Dich passenden Anbietern bis zu 10.000 € pro Jahr sparst und zusätzlichem Gewinn machst.
Diese 10 Punkte solltest Du beachten, wenn Du Dein Restaurant, Cafe, Bar, Imbiss… eröffnen willst.
Die Kosten für die Eröffnung einer Gastronomie variieren je nach Art der
Gastronomie und Standort. Zu den Ausgaben gehören Miet, Pacht- oder Kaufkosten für die
Immobilie, Renovierungsarbeiten, Einrichtungsgegenstände und Ausrüstung, Lebensmittelvorräte,
Marketing und Werbung. Viele Gastro Gründer gehen von zu neidrigen Kosten aus udn planen
zwischen 25.000 - 40.000 €.
Häufig werden es dann doch eher 50.000 – 100.000 € die für Anfangsinvestitionen und
Kosten anfallen.
Zudem dauert es länger als geplant bis der erste Umsatz verbucht ist - hier können Dir die
richtigen Anbieter / Partner mit (WKZ-) Vorschüssen helfen.
Eine Finanzplanung ist daher wichtig, um deine Ausgaben zu verwalten und sicherzustellen,
dass du finanziell gut aufgestellt bist und gerade am Anfang ausreichend Liquidität (also
Geld) zur Verfügung hast.
Über 50% aller Gastronomie Gründer versuchen nicht nur mit ihrem Eigenkapital zu
gründen und suchen nach externer Finanzierung: Dafür kommen u.a. Freunde, Familie und Banken in
Frage. Ebenso gibt es (staatliche) Förderungen wie bei der KfW Bank des Bundeslandes oder der
Stadt.
Zudem gibt es Brauereidarlehen die – abhängig von Größe und Art der Gastro – von Brauereien
mit bis zu 100,000 € Liquidität am Anfang vorfinanziert werden können.
Melde Dich auf GastroRocket an, und lass Dir von so vielen Anbietern wie Du willst ein
Angebot machen, wie Du am Anfang unterstützt werden kannst.
Die Auswahl der richtigen Immobilie und des Standorts ist entscheidend für den
Erfolg deiner Gastronomie: Faktoren wie Fußgängerverkehr, Sichtbarkeit, Parkmöglichkeiten und
die Nähe zu potenziellen Kunden (Büros..) sind wichtig. Und klar ein Standort in belebten
Stadtvierteln oder in der Nähe von Touristenattraktionen bietet meist mehr Laufkundschaft.
Für die Standortanalyse lohnt es sich, zu verschiedenen Tagen und Tageszeiten vor Ort zu
analysieren, wie viel Fußgängerverkehr vor Ort ist: Das kannst Du mit Google Maps machen
oder ganz klassisch mit einem Personenzähler.
Alternativ nutzt Du die KI basierte Standortanalyse von GastroRocket, die Dir mit GPS
basierten Standortdaten ermittelt, wie viel Kundschaft an Deiner Wunschimmobilie vorbeiläuft
und wie viel Kaufkraft sie mitbringt. Mit der Anmeldung auf GastroRocket erhältst Du Zugriff
auf die GPS Daten von über 200,000 Apps und siehst mit Heatmaps, auf den Tag genau wie viel
Passanten und Autofahrer an Deinem Laden vorbeikommen. Dieses Daten - Tool steht sonst
eigentlich nur Großkunden zur Verfügung: mit der Anmeldung für GastroRocket ist dieser
Service umsonst für Dich.
Wenn Du den Standort gefunden hast, führe eine gründliche ettbewerbsanalyse durch,
um zu sehen, wer bereits vor Ort ist und was sich Deine Zielgruppe wünscht: Was macht deine
Wettbewerb erfolgreich? Und wie kannst Du Dich abheben? Mach Dir auf jeden Fall ein Bild vor Ort
und nutze Google Maps, Facebook oder Instagram um Dir ein ersten Eindruck zu
Speisekarten, Preisen und Zielgruppen zu machen.
Bevor du deine Gastronomie eröffnen kannst, musst du verschiedene
Genehmigungen und bürokratische Schritte erledigen.
Dazu gehört die Beantragung:
einer Gewerbeerlaubnis bzw. Gewerbescheins
ein Gesundheitszeugnis
ggf. eine Baugenehmigung (je nach Umfang des Umbaus)
eine Schanklizenz bzw. Gaststättenerlaubnis wenn auch alkoholische Getränke anbieten
möchtest
Für den Antrag brauchst Du diverse Unterlagen, wie eine steuerliche
Unbedenklichkeitsbescheinigung vom Finanzamt, ein aktuelles polizeiliches Führungszeugnis,
und eine Gewerbeversicherung. Die Gaststättenkonzession kann erst beantragt werden,
wenn der Miet- oder Pachtvertrag vorliegt.
Die Papierkram braucht Zeit und verursacht Kosten. Von 5-10 Monaten von der Idee
bis zum ersten Umsatz bzw. ersten Gast solltest Du daher ausgehen.
GastroRocket hilft Dir, alle Anbieter zu finden, die Du zum Betreiben Deiner Gastro brauchst
- und so Dein Geschäft schneller zu eröffnen. Mit unserem Anbietervergleich, hast Du auf
einer Seite alles im Blick. Das spart Dir Zeit und Geld mit bis zu 10,000 € an
Gewinn pro Jahr zusätzlich.
Wähle die geeignete Rechtsform für dein Unternehmen. Hierzu kannst Du
zwischen Personengesellschaft, Einzelunternehmen und Kapitalgesellschaft wählen. Für letztere
gilt, dass Du Dich auch beim Handelsregister anmelde musst.
Nur ca 20% aller Gastronomie Unternehmungen starten als Kapitalgesellschaft:
hier macht es Sinn, Dich vorher mit Experten für die Steuer- und Rechtsfragen zu
unterhalten.
Die Anmeldung bei einer der 78 deutschen IHK erfolgt in der Regel automatisch. Vergiss nicht,
dich auch bei den zuständigen Behörden anzumelden, um steuerliche und rechtliche
Anforderungen zu erfüllen und den Gründungszuschuss der Agentur für Arbeit zu erhalten.
Ganz wichtig: Viele Gründer prüfen ihren Markenrechte und Namen nicht! Noch vor der Gründung
kommt es häufig zu sehr teuren Abmahnungen: manche Unternehmen scheitern schon vorab, weil
sie auf Markenrechtsverletzung von 20,000 € und mehr verklagt werden. Hinzu kommen die
Anwaltskosten.
Leider hat sich in den letzten Jahre hier ein eigener Berufszweig entwickelt: so gibt es
spezialisierte Anwälte die sich auf Verstöße im Markenrecht spezialisiert haben und von den
Markenklagen leben.
Wir helfen Dir mit der Markenrechtlichen Beratung:
Wir prüfen bei der zuständigen Behörde - DPMA – Deutschen Patent- und Markenamt, ggf.
auch mit rechtlicher Einschätzung, ob Deine Marke bereits vergeben ist.
ob es ansonsten rechtliche Risiken gibt (weil die Marke eventuell in einem nicht
Gastronomie relevanten Zusammenhang vergeben wurde)
Sichern Dir die Markenrechte
Ganz wichtig in 2024: Prüfen und sichern Dir Deine Domain bzw. Internetauftritt.
Wenn wir für Dich – inkl. kostenloser Rechtsunterstützung - Deine Markenrechte prüfen
sollen, dann registriere Dich, gib Dein Anliegen an und wir melden uns in den nächsten 48
Stunden.
Hier ist die Auswahl groß und es macht Sinn, Dir einen Überblick zu
verschaffen und die Anbieter zu Vergleichen– sobald der Betrieb läuft, wirst Du Dich viel um das
Tagegeschäft kümmern. Vielen Gastronomen fehlt dann die Zeit, sich um diese Themen zu
kümmern.
Vor Deiner Eröffnung bzw Betriebsübernahme solltest Du Dir unbedingt folgende
Anbieter, Produkte und Leistungen angucken:
1. Gastro Einrichtung und Ausstattung
Wer kann Dir Möbel, Küchenausstattung, Geschirr, Mitarbeiterbekleidung und vieles
mehr stellen? Brauchst Du dafür einen eigenen Laden- oder Schankanlagenbauer? Suchst Du eher
langlebige Ausstattung oder planst Du eher alle 3-5 Jahre einen Austausch des Mobiliars,
Geschirr, Besteck. Hier gibt es viele Anbieter mit unterschiedliche Services und Qualität.
Vergleiche direkt auf GastroRocket.
2. Partner von Food - und Beverage Marken
Hierzu gehören insbesondere Getränkemkarken wie z.B. alkoholfreie Getränke, Bier,
Spirituosen, Kaffee und Tee. Teilweise sind auch die Marken von Lebensmittelherstellern auf der
Suche nach Dir. Gerade hier gibt es diverse Unterstützungen für Dich - In Form von WKZ,
Rückvergütungen, Finanzierung Deiner Einrichtungen wie Kühlschrank, Sonnenschirm und
Kaffeemaschine... Gucke Dir die Anbieter hier an.
3. Anbieter von Kassensysteme, Kartenterminals und Technik
Hier gibt es mit der TSE Bundes- Kassenverordnung auch rechtliche Anforderungen an
Dich. Bei der Bezahlung häufig unbeachtet sind die unterschiedlichen Kommissionen pro System und
deren Kosten pro Kartenterminal: das kann sich im Lauf der Zeit aufrechnen- bei meist gleicher
Leistung. Vergleiche und spare hier.
4. Laufende Dienstleistungen um Deine Gastronomie am Laufen zu
halten
Von HACCP konformen Reinigung & Hygienelösungen zu Lieferdiensten für
Deine Speisen, Versicherungen (Betriebshaftversicherung), Bekleidung & Textilien und
Mehrweglösungen:
Hier gibt es viele Themen die Du einhalten musst:
a) Rechtliche Anforderung im Bereich Hygiene, z.B. die meist unangekündigten -Prüfungen des
Ordnungs- oder Gesundheitsamts.
b) Versicherungen helfen Dir z.B. im Falle von Betriebsausfällen und
Rechtsansprüchen.
c) Und andere Anbieter können Dir Arbeit abnehmen und neuen Umsatz machen
(Lieferdienste..).
Guck Dir die verschiedenen Möglichkeiten auf GastroRocket an.
5. Apps, Software und digitale Lösungen
Nach wie vor gibt es viele Gastronomen, die auf das System Zettelwirtschaft und
Telefon setzen wie vor 50 Jahren: mittlerweile gibt es eine große Auswahl an Lösungen zu
Reservierungssystemen, Personalmanagement / Gehalt, Schichtplanung, Zeiterfassung sowie
Warenbestandsmanagement & Buchhaltungssoftware die Dir helfen Zeit und Nerven zu sparen..
Viele Gründer verlieren am Anfang Zeit & Überblick mit schlechter Dokumentation. Gerade
am Anfang ist es wichtig einen guten Überblick über die Betriebsführung und Steuerung zu
haben, um Preise und Kalkulationen zu definieren und Personal einzuplanen und zu
steuern.
6. Beratung rund um Steuern, Recht und Finanzen
Viele lokale Anbieter helfen Dir rund um die - häufig nicht spannenden - aber sehr
wichtigen Themen wie Finanzierung, Steuerberatung, Rechtsberatung. Hier gibt es Steuerberater,
Fachanwälte zu Gründung und Arbeitsrecht, Ladenbauer & Einrichter und Social Media Marketing
Agentur... Finde mit GastroRocket Deine Ansprechpartner vor Ort.
Mit der Recruiting Deiner Mitarbeiter solltest Du direkt nach der Gewerbeanmeldung
anfangen, da die Suche nach guten Mitarbeitern dauern kann. Deine Mitarbeiter sind auch das
Gesicht Deiner Gastronomie - z.B. im Service- bzw in der Küche.
Die Kosten für Mitarbeiter sind im Jahr 2024 der größte Ausgabeposten für
Gastronomien: sie können bis zu 50% der Ausgaben ausmachen und sind damit höher als die
Wareneinstandskosten. Versuche daher, Dein Personal so gut wie möglich da
einzusetzen, wo es den größten Mehrwert hat, d.h. für den Service am Kunden oder in der
Küche. Und nicht nicht am Telefon mit der Annahme von Reservierungen und Bestellungen.
Neben der Aufgaben- und Schichtplanung, musst Du auch die Lohnbuchhaltung so führen, dass Du
Deinen Mitarbeitern Gehalt auszahlst und den Anforderungen des Europäischen Gerichtshofs und
dem Urteil zur Zeiterfassung gerecht wirst (§ 16 Abs 2 ArbZG-E):
Mit der neuen Rechtsprechung gibt es die Pflicht zur Zeiterfassung für alle
Unternehmer und kann existenzkritisch sein, falls hier keine Dokumentation durch den
Arbeitgeber vorliegt. Als Arbeitgeber bist hier in der Nachweispflicht. Spare Dir
bares Geld mit einer digitalen Personalplanung und richtigen Mitarbeitereinsatz - und
schaffe Dir Rechtssicherheit mit der richtigen Dokumentation. Hier gibt es Lösungen, die
speziell für die Gastronomie erfasst wurden und Dir Stunden an Arbeit pro Woche abnehmen
können.
Finde jetzt heraus welche Apps & Softwarelösungen es gibt und wie Dir digitale Lösungen
dabei helfen können.
Bereits vor der Eröffnung solltest Du Dir Gedanken machen, wie Du Deine Gastronomie
als Marke aufbaust und bekannt machst: Bevor du offiziell eröffnest, hat es sich in den
letzten Jahren mehr und mehr durchgesetzt ein Soft Opening durchzuführen, um dein
gastronomisches Konzept und Abläufe zu testen und erstes Feedback von Kunden zu erhalten: was
hat gut gefallen hat und was sollte verbessert werden?
Hierfür bietet sich meist Digital Marketing an: Das kann das Go-Live Deines Instagram oder
Facebook Accounts sein oder Deiner Website. Oder die Anmeldung auf Google Maps als Gewerbe
- z.B. für Kundeninformation und -Rezensionen. Es geht nicht nur darum Deine neue
Gastronomie bekannt zu machen, sondern auch erstes positives Feedback zu erhalten:
Auch hier gibt es immer mehr digitale Apps und Software, die Dir hilft, Reichweite und
Sichtbarkeit zu erhalten und Gäste zu (5-Sterne) Bewertungen auffordert - wie NeoTaste oder
Alphin: Digital sichtbar zu sein ist wichtig, da sich immer mehr Gäste vor Ihrem Besuch
digital zu Rezensionen anderer Gäste und Speisekartenangebot informieren.
Einige Gastronomen arbeiten hier mit spezialisierten Gastro Influencer und Social Media
Marketing Agenturen: das kann schnell auch schon einmal 500 – 1000 € pro Monat für 6-8
Posts kosten. Meist geht das auch günstiger: wir zeigen welche smarten Lösungen Dir
mit KI Geld sparen und Dir mehr Reichweite und sehr gute Rezensionen geben können.
Finde jetzt heraus wie Dir GastroRocket in der Auswahl von digitalen Lösungen
helfen kann.
Es geht endlich los: Der Tag Deiner offiziellen Eröffnung deiner Gastronomie ist
da. Ab jetzt kriegst Du echte Rückmeldung: Wie gut kommt Deine Gastronomie an? Wie viel Umsatz
machst Du - mit welchen Produkten? Wie hoch sind Deine Kosten?
Wir wünschen Dir viel Erfolg und helfen Dir auch im laufenden Betrieb mit Lösungen.
Mit GastroRocket hast Du auf einer Seite den Überblick zu allen Anbietern und
Lösungen die Du brauchst.
Fazit: Gerade am Anfang musst Du auf die Kosten achten
Beachte, dass gerade am Anfang die Kosten für die Gründung und Eröffnung meist höher sind als geplant und sich zudem häufig der Start verzögert: gerade am Anfang solltest Du daher auf die Liquidität achten.
Ein Vergleich der Dienstleister, Zulieferer und Industriepartner ist daher wichtig, um Kosten zu senken und ggf. auch früh von Zuschüssen zu profitieren.
GastroRocket hilft Dir schnell – und auf einer Seite- den Überblick zu allen Anbieter zu erhalten: Du erfährst schnell, mit welchen Angeboten Du rechnen kannst und profitierst von unseren Vorzugskonditionen – immer kostenlos für Dich.
Eine gute Planung ist die Voraussetzung für einen guten Start und Betrieb einer Gastronomie. Bitte plant dafür ausreichend Zeit ein.
Kemal Üres Gastroflüsterer
Vergleiche und Spare über 10.000€ pro Jahr mit den richtigen Anbietern
Beantworte in 3 Minuten diese 8 Fragen und finde die passenden Anbieter für Dich - in 48 Stunden.
Lerne im kostenlosen Webinar von GastroRocket und Schuler Consulting, wie du einen überzeugenden Businessplan für deine Gastro-Gründung erstellst. Branchenexperte Hüseyin Schuler-Kocer teilt exklusive Tipps aus über 20 Jahren Gastronomie-Erfahrung.
KostenlosNoch 9 freie Plätze
21.07.202518.00 - 19.30 Uhr
Jetzt anmelden
Live WebinarLädt...
Brauerei-Finanzierung
Unser Gast: André Hilmer
Lerne im kostenlosen Webinar von GastroRocket, wie du deine Gastronomie mit Unterstützung einer Brauerei finanzieren kannst. Finanzierungsexperte André Hillmer teilt praxisnahe Einblicke aus über 15 Jahren Erfahrung und zeigt, wie erfolgreiche Brauereipartnerschaften funktionieren.
Lerne im kostenlosen Webinar von GastroRocket und Schuler Consulting, wie du einen überzeugenden Businessplan für deine Gastro-Gründung erstellst. Branchenexperte Hüseyin Schuler-Kocer teilt exklusive Tipps aus über 20 Jahren Gastronomie-Erfahrung.